Volker Keller
  • Start
  • Bücher Reisen und Religion
  • Reise-Reportagen
    • Als Komparse auf dem ZDF-Traumschiff
    • Madeira: Corona-Alarm
    • Buddhistisch-christliche Begegnungen auf einer Rundreise durch Sri Lanka
    • Die letzte Hoffnung der Palästinenser
    • Hiroshima – die Bombe und die Kultur der Stille
    • Reise ins „Reich des Bösen“ – in den Iran
    • Schöne, neue Welt? Urlaub in Dubai – unbedingt. Dort leben – niemals
    • Die Franken, der Wein und die Landschaft
    • Waren und das Müritzpalais
  • Gottesdienste/Glaube
  • Gaza/Antisemit?
  • Kurse Bildungswerk
  • Glosse und Hoteltipps
    • Glosse: Lass es krachen!
    • Reisetipps: Deutschland
  • Meinungen
    • WM in Quatar
    • Krieg, Pandemie, Verschwörung, christliche Fanatiker
  • Menü Menü

Bilder und Texte wechseln regelmäßig


Reisemagazin „unterwegs“, Ausgabe Frühling 2024  („unterwegs.reisen“):

Glosse: Lass es krachen!

„Wie gut, dass keiner weiß, dass ich Rumpelstilzchen heiß‘!“  Wie gut, dass auf Reisen keiner Paul Mustermann aus Bielefeld oder Elisa Schmitt aus Wuppertal kennt. Steigen wir aus dem Flugzeug oder aus der Eisenbahn, sind wir augenblicklich Herr oder Frau Unbekannt. Muss uns die Anonymität traurig machen? Dass wir niemand sind? Ganz und gar nicht! Kennt uns niemand, sagt uns auch niemand, wie wir zu sein haben und wie nicht. Warum fliege ich denn zum Karneval nach Rio? Um es völlig unbeschwert krachen zu lassen.

Den Paul Mustermann kennen sie vor Ort. Wankt er aus seiner Stammkneipe, läuft ihm, wenn er Pech hat,  der Vorgesetzte über den Weg: „Na, Herr Mustermann, ganz schön einen getankt. War wohl einer zu viel, was? “ Brüllt er am Sonnabendnachmittag im Ostertor-Viertel dreimal laufhals „Werder Bremen“ und trägt auch noch  sein grün-weißes  Lieblingstrikot mit  Claudio Pizarros Namen, rümpft die Nachbarin die Nase: „Wie ein 13-jähriger. Wie lächerlich!“ Und schleicht er aus der Helenenstraße, wo gerade professionelle Damen nett zu ihm waren, steht auf einmal die grimmige Mutter vor ihm.

Verreise – und du bist deine Hemmungen  los! „Weiß ja keiner“, ermutigte mich eine freundliche junge Chinesin in Shanghai. Sie hatte mir eine „Massage“ angeboten und ich hatte mit der Begründung abgelehnt, ich sei verheiratet. Sie:  „Du bist alleine unterwegs. Warum willst du nicht ein bisschen Spaß haben?“ Meine Reaktion: „Ich bin gerne alleine unterwegs und habe zu Hause genug Spaß.“ Sie: „Das glaube ich dir nicht.“  Paul Mustermann ist ungebunden. Er hätte nicht antworten können, er sei verheiratet. Die Ausgangslage wäre eine andere gewesen. Er hätte sich sogar gegenüber seiner Mutter auf seinen „Alter Ego“ berufen können.

Alter Ego heißt auf Deutsch das andere Ich, die andere Identität und beschreibt einen Menschen mit einer vordergründigen und einer hintergründigen Identität. Seine öffentliche Psyche kennen die Leute in seiner Umgebung, die andere bleibt ihnen zumeist verborgen. Manchmal kennt man seine zweite Seele nicht mal selbst, oder will sie nicht kennen. Da muss dann erst ein Psychologe ran, sie erkennen und sie Paul  knallhart vor Augen führen: „Das bist du auch!“ Oder Paul geht zum  Karneval.

Am Tag zuvor kauft er sich  eine Perücke Marke „Mähne“  mit blondem, langem Haar, das rechts gescheitelt ist, eine fette Tolle fällt ihm in die Stirn. Vor dem Spiegel übt er breitbeinig zu stehen wie John Wayne in „Der große Treck“. Er übt eine  verkniffene  Miene ein, es muss nach Verstopfung aussehen. Fertig ist Paul-Donald-Trump. So zieht er los nach Köln, Venedig, Teneriffa oder gleich nach Rio de Janeiro zur größten Sause der Welt. Einen Tag lang schert er sich nicht um Anstand und Höflichkeit, sondern bellt wie ein ruppiger Rüde. Er drängt die anderen beim Bierholen zur Seite, wehe, wenn einer ihn anmacht. Alles ist Spiel, deshalb bekommt er auch keinen aufs Maul, sondern löst vergnügte Lacher aus. Endlich darf er mal…

Der Ursprung des Karnevals liegt im katholischen Kirchenjahr begründet. Karneval geht  Aschermittwoch und der strengen Fastenzeit vor Ostern voraus. Bevor die 40 enthaltsamen Tage beginnen, wird noch mal ordentlich Fleisch gefuttert und Hochprozentiges gesoffen, spielen Kapellen auf zu Tanz,  Jux und Tollerei. Carne vale: Das Fleisch, das leibliche Begehren, es lebe hoch! Alles ist erlaubt, bevor alles verboten ist. Sei, der du sonst nicht sein darfst! Dann fällt dir die Zeit der Buße und Verbote nicht so schwer. Die armen Evangelischen: Da in ihren Ländern nicht gefastet wurde, gab es auch keinen Anlass für eine „fünfte Jahreszeit“, den Karneval. Ihnen fehlt deshalb  einfach die katholische Leichtigkeit des Seins (jedenfalls im Fasching). Sie meiden Köln und Mainz am 11.11., dem Narrentag.

Die größte Parade der Welt bietet Rio de Janeiro. Flugzeug um Flugzeug landet in den Tagen zuvor in Brasilien und bringt Karnevalisten. Du hast recht, lieber Leser, liebe Leserin, das ist ökologischer Irrsinn, völlig verantwortungslos. Ich bin evangelisch, ich sehe das genauso. Karnevalsreisen gehören verboten! Brasilianer führen ein hartes Leben, sie warten darauf, eine kurze Zeit einmal alles zu vergessen und nur zu feiern. Lieber Leser, liebe Leserin, ich kann dir nur zustimmen: Die Slumbewohner, die ausgebeuteten Angestellten und die geknechteten Bauern sollten sich lieber politisch engagieren und für Gerechtigkeit  an der Seite der katholischen, vom Marxismus beeinflussten  Priester der rebellischen „Kirche der Befreiung“ kämpfen. Was soll die Zerstreuung? Schluss mit dem „Opium fürs Volk“.

Oder nach Venedig? Die Lagunenstadt zeigt im Karneval nicht weniger als ihre  Grandezza. Ein Fackelzug eröffnet das Fest, Trommeln erschallen auf dem Markusplatz. Jedes pompöse Kostüm und jede Maske ist ein Unikat. Am zweiten Tag beim „Flug der Taube“ schwebt eine Riesentaube über der Stadt und streut Konfetti aus, aus purer Kinderlust lassen die Feiernden Luftballons aufsteigen. Oder nach Madeira? Bei der Allegoric Parade verkleiden sich tausend Einheimische der Blumeninsel als bunte Blumen, als phantastische Tiere oder als Sexbomben mit viel nackter Haut. Am Ziel des Marsches beim Busplatz stehen ihre Ehemänner und hüllen sie ein in wärmende Jacken. Das Spiel ist aus. Paul Mustermann mit der blonden Mähne nimmt nachmittags am Umzug der Tollpatsche teil und irrlichtet als lärmender Narr über die Avenida do Mar. Da ist nur noch ein kleiner Unterschied zu seinem großen Vorbild: Für Donald den echten ist jeden Tag des Jahres Karneval. Paul, du musst dich gar nicht entschuldigen. Du kannst ja nichts dafür. So bist du nun mal auch. Im Kerkeling steckt ja auch der Schlämmer. Lass es mal raus…

——————————————————————————————————————————————-

Fotos: Anklicken für  Vergrößerung – Anklicken „mehr laden“ für weitere Bilder:

Bilder von zufriedenen Menschen aus der Südsee

Welweite Umfrage: Am zufriedensten sind die Menschen auf den Südseeinseln

MS Europa vor der Osterinsel im Pazifik

Empfang der Gäste auf Makemo: Das Dorf versammelt sich am Hafen

Zoodiacs legen an

Das Dorforchester spielt auf

„Spiel du mal was!“

Gibt es in der Familie kein Mädchen, wird ein Junge zum Mädchen umerzogen

Tahiti-Perlen

Bora Bora am Abend

Die Schönheitskönigin des Südpazifik

… mit dem Schönheitskönig des Südpazifik

Der Postboote von Pitcairn: In vier Monaten ist der Brief in Bremen

Mehr laden

Mail an:

volker.keller@kirche-bremen.de

Lieber Leser!

Du hast eine Meinung  zu  Themen dieser Webseite? Schreibe mir! Ich veröffentliche sie  gerne.

E-Mail

© Copyright - Volker Keller powered by vege.net GmbH
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigungzur DatenschutzerklärungEinstellungen

Cookie and Privacy Settings



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Matomo Analytics

Die Daten zum Verhalten der Besucher werden gesammelt um eventuelle Probleme wie nicht gefundene Seiten, Suchmaschinenprobleme oder unbeliebte Seiten herauszufinden. Sobald die Daten (Anzahl der Besucher die Fehlerseiten oder nur eine Seite sehen, usw.) verarbeitet werden, erzeugt Matomo Berichte für die Webseitenbetreiber, damit diese darauf reagieren können. (Layoutveränderungen, neue Inhalte, usw.)

Matomo verarbeitet die folgenden Daten:

Cookies
Anonymisierte IP-Adressen indem die letzten 2 bytes entfernt werden (also 198.51.0.0 anstatt 198.51.100.54)
Pseudoanonymisierter Standort (basierend auf der anonymisierten IP-Adresse
Datum und Uhrzeit
Titel der aufgerufenen Seite
URL der aufgerufenen Seite
URL der vorhergehenden Seite (sofern diese das erlaubt)
Bildschirmauflösung
Lokale Zeit
Dateien die angeklickt und heruntergeladen wurden
Externe Links
Dauer des Seitenaufbaus
Land, Region, Stadt (mit niedriger Genauigkeit aufgrund von IP-Adresse)
Hauptsprache des Browsers
User Agent des Browsers
Interaktionen mit Formularen (aber nicht deren Inhalt)

Hier der Einwilligung zu Matomo widersprechen: [matomo_opt_out]

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung